Projektabwicklung
Requirements Engineering
Der schwierigste Teil beim Aufbau eines (Software-)Produkts ist zu definieren, was gebaut werden soll! Kein anderer Teil der Arbeit verfälscht das resultierende System so sehr, wenn er nicht richtig gemacht wird. Kein anderer Teil ist später schwieriger zu korrigieren. Daher ist die wichtigste Funktion, die Requirements Engineers für ihre Kunden übernehmen, die iterative Extraktion und Verfeinerung des Produkts. (Fred Brooks, 1987)
Grundlage für präzise und effiziente Abwicklung
Professionelles Requirements Engineering stellt sicher, dass die Bedürfnisse und Erwartungen der Stakeholder in präzisen und umsetzbaren Anforderungen definiert und dokumentiert werden und stellt damit die Basis für eine effektive Projektabwicklung dar. Hierzu gehören eine klare Definition der Ziele und des Scopes, die Unterstützung der Fachspezialisten beim Identifizieren und Erarbeiten der Anforderungen wie auch die Verifikation dieser Requirements.
Unsere Unterstützung
Wir übernehmen den Lead bei der Erarbeitung der Requirements für Ihre Projekte oder coachen Ihre Requirements-Verantwortlichen diesbezüglich. Dank unserer Spezialisten definieren Sie messbare und verständliche Ziele, welche als Grundlage für die benötigten Anforderungen dienen. Sind Sie unsicher, wie die Anforderungen dokumentiert werden sollen? Ob User Stories, Use Cases, Satzschablonen oder andere Beschreibungsformen – wir helfen Ihnen, die richtige Form für Ihr Projekt zu finden und diese professionell zu nutzen.
Existiert schon ein Anforderungskatalog/Backlog in Ihrem Projekt? Wir prüfen die Qualität der zugrunde liegenden Requirements, um in der Projektabwicklung Diskussionen, Missverständnisse und Unsicherheiten zu reduzieren.
Unsere Rollen:
- Requirements Engineer
- Requirements Coach
- Product Owner
- Business Analyst