P1001984

Lean Projekt­portfolio Management

Aktualisieren Sie am PM Excellence-Tag Ihr Wissen im Bereich des agilen Projektportfolio Management (PPM) mit dem Spezialisten Bruno Jenny. Er zeigt, wie man das agile PPM als effizientes Innovations- und Wandlungsinstrument für Unternehmen jeder Grösse gezielt einsetzen kann, um alle laufenden Projekte und geplanten Vorhaben zu managen.

Erreichen Sie Ihre strategischen Ziele?

Das agile Projektportfolio Management ist ein wirkungsvolles Bindeglied zwischen Strategie und der operativen Projektabwicklung. Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Aufgaben für das Priorisieren, Koordinieren, Kontrollieren und Unterstützen der anstehenden und laufenden Projekte im Sinne von «Lean» notwendig sind. Ein weiterer wichtiger Teil ist das Managen aller Personalressourcen und Projektfinanzen, das Analysieren und Verfolgen der Risiken und das Aufbereiten und Überprüfen der Abhängigkeiten zwischen den Projekten.

Kurs-
inhalte

Sie…

  • wissen, was die Wichtigkeiten eines agil geführten Projektportfolio Managements sind und kennen entsprechende Lösungsansätze.
  • kennen den adaptiven Portfolioprozess, welcher konventionelle, hybride und agile Vorhaben managt.
  • kennen die Phasen und die wichtigen Tätigkeiten des agilen Projektportfolio Managements.
  • kennen verschiedene, einfach einsetzbare Instrumente, um alle Projekte im Griff zu haben.
  • kennen die Vorgehensweise und die notwendigen Analysentechniken, um ein konventionelles wie agiles Vorhaben effizient ins Portfolio aufzunehmen.
  • erhalten viele Tipps aus dem Erfahrungsschatz vom Profi Bruno Jenny.
  • Wichtige Komponenten einer agilen Unternehmung
  • Was heisst Lean PPM? Wo hat es seine Wirkung aber auch Herausforderung?
  • Projekte richtig aus der Strategie ableiten
  • Projektcontroller als Bindeglied zwischen PPM und PL
  • Phasen des Projektportfolio Managements in einer agilen Unternehmung
  • Rollen PPM und PPC agil gelebt
  • klassifizieren und charakterisieren von Projekten
  • konstruktive und analytische Controlling-Instrumente
  • Kennzahlen des PPMs „KPIs als Steuerungsinstrument“
  • Wie wird ein agiler Masterplan erstellt (Portfolio Backlog)
  • Monitoren und das Controlling der laufenden agilen & konventionellen Projekte
  • Abhängigkeiten, Risiken, Ressourcen managen
  • abnehmen von Projekten (die Wirkung messen können)
  • weitere wichtige Instrumente im PPM wie Projektcockpit, Portfolio-Radar etc.
  • Manager (Generell Führungspersonen, aber auch Product Manager, Lead Architect etc.)
  • Finanz-Controller, Portfolio-Controller
  • Unternehmensentwickler
  • Auftraggeber
  • Programm und Projektmanager

Die Voraussetzung zur Teilnahme ist, dass Sie bereits im Umfeld von Projektportfolio- oder Programm-Management gearbeitet haben und/oder in einem dynamischen Umfeld eine Führungsposition inne haben.

Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop bzw. Tablet mit.

Sie erhalten am Ende des Trainings eine Teilnahmebestätigung, welche die aufgewendete Zeit und die behandelten Themen ausweist.
Dieses Seminar entspricht 10 QHs* bzw. 10 PDUs**.

* Qualifiying Hours nach IPMA
** Professional Development Units nach PMI

10. November 2025